Der Blumenschmuck zur Hochzeit
ist etwas für Profis
Einheitliche Gestaltung mit Farben
und Sorten je nach Geschmack und Jahreszeit
Der Blumenschmuck für die Eheschließung ist etwas für Profis. Es sei denn, es gibt im Bekanntenkreis des Paares einen erfahrenen Amateur, der das schon nachweislich erfolgreich gemacht hat. Die Blumen-Deko zur Trauung gehört zum corperate design der Hochzeitsfeier. Sie fügt sich ein in die Wahl der Räumlichkeiten, des Tischgeschirrs, der Kleidung und vieles mehr. Sie richtet sich weiterhin nach der Jahreszeit und dem Einzugsgebiet der Feier: So sind Sonnenblumen für eine Landhochzeit im Herbst oder Spätsommer die perfekte Wahl. Ein toller Frühlingsbote hingegen ist die Ranunkel mit ihren vollen Blüten aus kleinen Blumen.
Viele Verwendungszwecke
Vorab dies: Wichtig ist, den Blumenschmuck rechtzeitig zu bestellen - etwa vier Wochen vor der Trauung. Gerade in den bevorzugten Monaten für die Eheschließung von Juni bis August sind die Floristen voll ausgebucht. Blumen braucht es für den Brautstrauß, den Hochzeit-Anstecker für den Bräutigam, die Trauzeugen und zumindest die besonders wichtigen Gäste, für die Brautjungfern, für die Blumenkinder, für das Hochzeitsauto, für die Kirche, für den Sektempfang in der Hochzeit-Location, die Tischdekoration - und damit sind noch längst nicht alle Bereiche genannt. Wenn es das Budget erlaubt, lässt sich der Mittelgang von Festräumen wie Kirche oder Gaststätte am Boden komplett mit Blumen bestreuen.
Tiefe Symbolik
Fast jede Blumensorte steht für eine spezielle Symbolik. Damit lassen sich wunderbare Botschaften übermitteln. So steht die Calla für Unendlichkeit - zu diesem Anlass also für die lebenslange Liebe. Dahlien symbolisieren einen Neubeginn - und bilden mit ihren starken Farben einen wunderbaren Kontrast zum weißen Hochzeitskleid. Die Gerbera steht für Werte wie Aufrichtigkeit und Freundschaft: eine passende Botschaft zur Hochzeit. Wertschätzung und Bewunderung drückt die Orchidee aus - also genau das, was das frische Ehepaar sich gegenseitig gibt. Und zu guter Letzt noch Vergissmeinnicht und Veilchen: Sie stehen für Aufmerksamkeit und gegenseitigen Respekt voreinander.
Autoschmuck für die Hochzeit
Stilvolle Deko kann günstig sein
Die meisten Brautpaare fahren mit dem Auto zum Standesamt und nach dem Ja-Wort zur gebuchten Hochzeits-Location. Ein geschmücktes Auto gehört einfach dazu. Doch welcher Autoschmuck ist passend, günstig und entspricht dem eigenen Stil? Hier gibt es Tipps für die richtige Deko aus Blumen, Stoff oder den traditionellen Blechdosen.
Hochzeitsbräuche mit Aufmerksamkeit erzeugende Wirkung
Wer kennt sie nicht, die hinter dem Hochzeitsauto klappernden und alle Verkehrsgeräusche übertönenden Blechdosen. Die Vintage-Deko basiert auf einem überlieferten Brauch, nach dem das Klappern böse Geister vertreiben und den Start in eine dauerhaft glückliche Ehe sichern soll. Ganz nebenbei sind die Dosen auch ein Blickfang und können in verschiedenen Designs gekauft, aber auch ganz einfach selbst gebastelt werden. Ein wenig royal und ebenfalls ein Klassiker im Autoschmuck sind individuelle Fahnen. Am besten wird die gesamte Autokolonne bestückt und fährt im einheitlichen Look durch die Stadt. Nicht fehlen sollte das Blumengebinde auf der Motorhaube. Damit der Lack keinen Schaden nimmt, werden Hochzeitsgebinde für Autos grundsätzlich mit einem Saugnapf oder einem starken Magneten vom Floristen ausgeliefert.
Für die Gäste und das Auto des Brautpaares sind Schleifen am Dachgepäckträger oder an den Spiegeln ein alter Brauch. Entfernt werden sollten sie nicht, sagt die Tradition: Das bringt Unglück. Wer nicht langfristig mit in Schleifen gehüllten Spiegeln unterwegs sein möchte, sollte diesen Brauch aussparen und das Unglück nicht herausfordern.
Vorgefertigte Auto-Deko oder DIY?
Brautschmuck für Fahrzeuge gibt es in zahlreichen Ausführungen zu kaufen. Doch ist es ein Fakt, dass die Dekoration der Autos auch ins Geld geht. Denn Autoschmuck ist nicht günstig und erfordert bei begrenztem Budget eine kreative Lösung. Bis auf das Blumengesteck, das ein Florist anfertigen sollte, können Brautpaare viele dekorative Dinge selbst basteln und damit bares Geld sparen. Auch die Miete von Schleifen, Gestecken oder großen Gebinden für die Motorhaube ist eine moderne Möglichkeit mit essenziellem Sparfaktor. Immer mehr Agenturen bieten Autoschmuck für die Hochzeit zur Miete und sprechen damit vor allem junge und preisbewusste, sowie der Umwelt verbundene Brautpaare an. Die Kombination aus handwerklich durch den Floristen, gemieteten Accessoires und selbst gebastelter Deko ist die am häufigsten gewählte und finanziell beste Variante.