Keine Angst vor dem Hochzeitstanz
Gut vorbereitet und zeitlich richtig gesetzt
zum entspannten Teil der Feier
Der Hochzeitstanz zählt zu den traditionellen Programmpunkten einer Feier zur Eheschließung. Für das Tanzmuffel-Brautpaar ist das ein unangenehmer Gedanke, doch mit ein paar Tipps und ein bisschen Vorbereitung ist dieses Problem schnell und einfach gelöst. Zunächst dies: Der Hochzeitstanz leitet nach den erledigten Formalien der Hochzeit zum entspannten Teil der Festlichkeiten über. Er beginnt entweder nach dem Abendessen - kann aber durchaus auch nach dem nachmittäglichen Kaffee trinken den Übergang zum lockeren Teil der Hochzeitsfeier bilden. Für Tanzmuffel ist dies vielleicht sogar die bessere Lösung: Dann hat das neue Ehepaar es hinter sich gebracht.
Wer mit wem?
Es gibt verschiedene Traditionen, wer mit wem den Hochzeitstanz eröffnet und wie es danach weitergeht. Der DJ - oder die Kapelle - sagen diesen Programmpunkt an. In der Regel fordert der Bräutigam die Braut zum Tanz auf, nach vielleicht zwei Minuten geht es dann mit Partnerwechseln weiter. Nach deutscher Konvention tanzt das Brautpaar mit den eigenen Eltern, nach englischer Vorgabe mit den Brauteltern und nach us-amerikanischerweise setzt die Braut mit ihrem Vater den Tanz fort. Es sind noch mehr Wechsel möglich - doch auch nach einer Variante ist die Tanzfläche dann einfach frei für alle Gäste. Wichtig ist: Die so entstehende Stimmung nicht sofort wieder mit einem neuen Programmpunkt abbrechen. Wenn die Tanzlust erst einmal da ist: einfach eine Weile weiterlaufen lassen.
Jeder Musikstil ist möglich
Schon längst ist die Zeit vorbei, in der die Wahl für den Hochzeitstanz zwingend auf den Walzer oder den langsamen Walzer fällt. Jeder Musikstil ist möglich, vielleicht gibt es einen Popsong, der für das neue Ehepaar eine besondere Bedeutung besitzt. Die Vorbereitung auf diese Herausforderung ist einfach: Entweder über You Tube-Videos oder bei Tanzschulen, die gezielt, gestrafft und mit nur wenig Zeitaufwand Kurse für alle Varianten von Hochzeitstänzen anbieten.